Kurzchronik

Serviceliste
-
2019Listenelement 2
Am 08.11.2019 wurde ein komplett neuer Vorstand gewählt, dessen 1. Vorsitzender seitdem Herr Jörn Durst ist.
-
2018Listenelement 1
Im Jahr 2018 wurde damit begonnen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft für den PSV zu stellen. Themen wie z.B. „Digitalisierung“, „Mitgliederzuwachs“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ wurden in zahlreichen Workshops durch den Vorstand unter Mitwirkung von erfahrenen Vereinsmitgliedern und Interessierten durchgeführt. Die Grundlagen für eine Neufassung der Satzung und die Erarbeitung einer Finanzordnung wurden geschaffen. Beide Dokumente wurden dann auf der Delegiertenversammlung des PSV im November 2019 einstimmig von den Delegierten beschlossen.
-
2017Listenelement 3
Im Juni 2017 war die Abteilung Ju-Jutsu unter Leitung von Roland Abé und Andreas Henkel Ausrichter der „Internationalen Kata- und Formenmeisterschaft“ Ju-Jutsu.
Große Ehre wurde dem PSV und seiner Abteilung Ju-Jutsu mit der Ausrichtung der Festveranstaltung des DJJV „50 Jahre Ju-Jutsu in Deutschland“ zuteil.
Im Laufe der Jahre entwickelten sich in erster Linie in den Abteilungen Leichtathletik , Judo und Ju-Jutsu leistungsstarke Nachwuchskader, die den PSV bei Volksläufen, Thüringen-Meisterschaften, Mitteldeutschen und Ostdeutschen Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften, aber auch international bis hin zu Olympischen Spielen vertraten und noch vertreten. Prominentestes Beispiel hier- für ist die ehemalige Leichtathletin und spätere Bob-Sportlerin Janine Tischer.
-
2015Listenelement 4
In 2015 erfolgte die Wiederwahl von Hendrik Schmidt zum 1. Vorsitzenden des PSV.
-
2011
Im November 2011 wurde das langjährige Gründungs- und Vorstandsmitglied, Hendrik Schmidt, zum 1. Vorsitzenden des PSV gewählt. Zu diesem Anlass wurden Uwe Oschmann, Peter Osmann, Hendrik Schmidt und Dieter Schmiedgen zu Ehrenmitgliedern des PSV ernannt.
-
2010
2010 richtete die Abteilung Ju-Jutsu unter Leitung von Roland Abé einen Traditions- und Großmeisterlehrgang unter Teilnahme von 16 Großmeistern aus.
-
2008
2010 richtete die Abteilung Ju-Jutsu unter Leitung von Roland Abé einen Traditions- und Groß- meisterlehrgang unter Teilnahme von 16 Großmeistern aus.
-
2007 Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
2006
Auf Grund der guten Organisation und des Engagements von Roland Abe´ im Deutschen Ju-Jutsu Verband (DJJV) erhielt der PSV den Zuschlag, 2006 als Ausrichter des „Europa Cup Ju-Jutsu Fighting“ und „Duo“ zu fungieren.
-
2004
2004 fand unter Leitung von Bernd Faulbrück der 1. „Cycling-Marathon“ der Abteilung Fitness statt, an dem bis zur heutigen Zeit eine Vielzahl an begeisterten Sportlern regelmäßig teilnehmen.
-
1995
Weit über die Grenzen von Thüringen hinaus wurde die Kampfkunstshow „The Red Tigers“ unter Leitung von Roland Abé, deren Mitglieder alle auch Mitglieder im PSV sind, als Kandidat und Wettkönige der Fernsehsendung „Wetten dass …?“ 1995 bekannt.
-
1994
Im September 1994 bildete sich die Abteilung Allgemeinsport, die sich später in Abteilung Fitness umbenannte. Charakteristisch für diese Abteilung ist, dass sie sich aus sportbegeisterten befreundeten Familien bildete.
-
1993
Im April 1993 wurde der damalige Leiter des Bildungszentrums der Thüringer Polizei, Herr Artur Völker, zum 1. Vorsitzenden des PSV gewählt.
Im gleichen Jahr erfolgte die Aufnahme der Basketballer, Wintersportler und Volleyballer in den PSV und Gründung der gleichnamigen Abteilungen.
Im Dezember 1993 fand das 1. Adventsturnier der Sektion Budo des PSV statt. Ursprünglich als vereinsinternes Turnier gedacht, nahmen im Laufe der Jahre auch befreundete Vereine teil und es wurde zu einer festen Größe der Judo- und Ju-Jutsukas im Wettkampfkalender.
-
1992
1992 erfolgte die Umstrukturierung der Sektion Budo (ehemals Sektion Judo) in die drei Abteilungen Judo, Ju-Jutsu und Karate unter Leitung von Dieter Schmiedgen mit den Abteilungsleitern André Förtsch, Herbert Papst und Roland Abé. Diese Sektion bestand bis Ende 2012 mit wechselnden Kampfsportabteilungen.
-
1991
Im Januar 1991 erfolgte die Aufnahme des PSV in den Landessportbund (LSB) Thüringen als ordentliches Mitglied.
Im Februar 1991 wurde die Abteilung: „Kraftsport“ unter Leitung von Klaus Krüger und seinem Stellvertreter Martin Brohm gegründet und in den PSV aufgenommen.
Zur besseren Handlungsfähigkeit der Sektionen beschloss der Vorstand des PSV im Mai 1991, dass die Sektionen ihre Finanzen selbst verwalten.
Der PSV ist bis heute denen dankbar, die in den Anfangsjahren Aufbauhilfe und Unterstützung in den einzelnen Sportarten geleistet haben. Dazu zählen im Judo das Ehrenmitglied Horst Schenck, Herbert Papst, sowie Angelika Wilhelm und Hans-Dieter Clemen vom SV 04 Schmalkalden. In den Sportarten Karate und Ju-Jutsu ist besonders Heinrich Conrads, Präsident des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes und Ehrenmitglied des PSV hervorzuheben, der diese Abteilungen tatkräftig in Bezug auf die Ausbildung von Übungsleitern und bei der Durchführung von Graduierungsprüfungen unterstützte. Dankbar sind wir aber auch denen, die den PSV über Jahre die Treue halten, sei es als Eltern und Großeltern oder in verantwortlichen Positionen des PSV. Großer Dank gilt auch den Sponsoren des Vereins, ohne die wir unsere Erfolge nicht erreicht hätten.
Am 03.10.1991 organisierte der PSV unter Leitung von Peter Osmann den 1. „Meininger Citylauf“, der bis heute eine feste Größe im Thüringer Laufkalender ist.
-
1990
Am 17.05.1990 gründeten 24 Delegierte der Sportgemeinschaften (SG) Dynamo Meiningen-Nord, Dynamo Meiningen-Mitte und Dynamo Meiningen-Süd nach mehreren vorangegangenen Leitungssitzungen dieser SG den Polizeisportverein (PSV) Meiningen 90, mit dem Ziel die Kräfte zu bündeln und eine unabhängige und finanziell selbständige Sportorganisation zu bilden. Beschlossen wurde auf dieser Delegiertenkonferenz die erste Satzung des PSV und Ralf Eichhorn wurde zum 1.Vorsitzenden des PSV gewählt.
Da Trainer und Übungsleiter, aber auch aktive Sportler bereit waren, den Übungs- und Trainingsbetrieb fortzusetzen, wurden diese in die neuen Strukturen, die in erster Linie die Sportarten Leicht- athletik, Judo, Karate und Allgemeinsport betrafen, eingegliedert.
Im Oktober 1990 wurde der PSV in das Vereinsregister eingetragen und trägt seither den Namenszusatz e.V. (eingetragener Verein).
Bereits am 31.12.1990 organisierte der PSV unter Leitung von Peter Osmann den 20. Meininger Silvester-Lauf.